Leitungsnetz

Das Leitungsnetz der WVG Flamatt hat eine Länge von 11.145 Km (Stand 12.2012).

Das kommunale Leitungsnetz besteht zu einem kleinen Teil aus Graugussrohren (1%), sowie Duktilgussrohren (97%) und Polyethylenleitungen (2%). Ab mitte der 70er Jahre wurde bei Neuanlagen der Grauguss in zunehmendem Masse durch Duktilguss ersetzt. In letzter Zeit werden die Leitungen zum Teil durch Kunststoff (PE) ausgeführt.

Die Materialwahl erfolgt von Fall zu Fall unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, hygienischer und technischer Gesichtspunkte.

Die Geometrie des Leitungsnetzes weist zu einem grossen Teil Ringcharakter auf, was in Bezug auf die Versorgungssicherheit (Wasserqualität, wenig stehendes Wasser) zu begrüssen ist.

Zur Zwischenspeicherung des Wassers werden die Reservoire Kostrain und Steig genutzt. Somit haben wir eine Brauchtwasserreserve von 1000 m3 und zusätzlich noch eine Löschwasserreserve von 700 m3. 

Die WVG Flamatt hat einen täglichen Wasserverbrauch von zwischen 500m3 und 800m3. Somit wird das Wasser in den Reservoiren ca. alle 2 Tage komplett erneuert.